Wissenswertes
-
Gesunde Snacks für den Schulanfang
Während die Kommilitonen im südlichen Teil des Landes noch in den Ferien verweilen, heißt es in den restlichen Bundesländern, Pausenbrot einpacken und sich auf neue Abenteuer freuen. Das neue Schuljahr hat begonnen und zusammen mit ihm auch die Sorgen vieler Eltern in punkto Ernährung. Viele Kindergetränke sind vollgepackt mit Zucker. Weißbrot ist auf Dauer auch keine gesunde Alternative und mit Rohgemüse kann man auf Dauer kein Kind bei Laune halten. Was tun also, um das Energielevel der Kinder nachhaltig oben zu halten, so dass sie sich besser auf das Lernmaterial fokussieren können? -
Sich bewusst Zeit nehmen für eine Zwischenbilanz
Egal wie jeder in seinen Urlaub gestaltet, diese Auszeit bietet, neben der Erholung vom Alltagsstress, auch eine perfekte Gelegenheit, um über die letzten Monate zu reflektieren. Worauf sollte ich mich in der zweiten Hälfte des Jahres gezielter fokussieren? Wo muss ich nachpfeilen und verbessern, um meine gewünschten Ziele zu erreichen? Wo muss ich ggf. komplett meinen Kurs ändern? -
Mit Aroniabeeren aktiv bleiben bis ins hohe Alter
Ihr wisst, dass man sich von der Größe von Beeren nicht beeindrucken lassen sollte. Die kleinen Früchtchen haben es in sich. Beeren sind nicht nur wahre Detoxfreunde, sondern sie helfen auch unserem Darm, Gehirn und unseren Augen. Mit Krankheiten wie Alzheimers, Parkinson oder Glaukom auf dem Vormarsch, stellt sich die Frage, wie wir die Kraft, insbesondere von Aroniabeeren, nutzen können, um bis ins hohe Alter aktiv zu bleiben. -
Wie stärkt man den Familienzusammenhalt?
Den Familienzusammenhalt zu stärken, etwa durch gemeinsame Zeiten und Aktivitäten, bei denen man wirklich etwas zusammen macht, nicht nur es „nebeneinander“ erlebt, ist denke ein gutes Investment, um in stressigen Zeiten nicht den Kopf zu verlieren. -
Dank Aronia auch in schweren Zeiten optimistisch bleiben
Es herrscht Chaos in der Welt. Wo man hinschaut, ob politisch, wirtschaftlich, gesellschaftlich, erziehungstechnisch und anderem, die Herausforderungen scheinen sich überall zuzuspitzen. Da kann man auch schnell mal in Verzweiflung geraten. Wer in diesen Zeiten bei gute Laune und trotz der zahlreichen Hiobsbotschaften optimistisch bleibt, kann mehr als stolz auf sich sein und hat vielen etwas voraus.
Was kann man tun, um seine Denkweise, das sogenannte Mindset, zu stärken? Wie geht man vor, um nicht in den Kessel von Depressionen, Angst oder Burnout, in welche viele derzeit leider fallen, hereingezogen zu werden?