Modern Leben im Einklang mit der Natur
Ein modernes Leben mit der Nutzung von High-Tech-Geräten in allen Lebenslagen im Einklang mit der Natur: geht das überhaupt?
Irgendwie läuft in den letzten Dekaden scheinbar einiges falsch. Woran merken wir das? Wir sind unausgeglichener und gestresster als jemals zuvor, leiden an allen möglichen Erkrankungen, unser Nervensystem ist völlig überstrapaziert und wir finden keine innere Ruhe. Das war zu den Zeiten unserer Groß- und Urgroßeltern anders, obwohl diese auch in ihrem täglichen Alltag gut gefordert waren.
Was ist passiert?

Statt unseren Lebensstil an den Körper anzupassen, haben wir den Körper in einen auf Technologie basierenden Lebensstil gezwängt. Nicht nur ist unser Körper an einen derartigen Lebensstil nicht angepasst, es macht ihn gleichzeitig auch noch krank.
Heisst das, dass wir unser modernes Leben aufgeben müssen und quasi wieder wie unsere Vorfahren „im Wald“ leben sollten?
Nein, natürlich nicht. Dies ist auch total unrealistisch. Allerdings müssen wir einen Kompromiss finden wie wir die Beiden, also unseren Körper und unseren Lebensstil, wieder in Einklang bringen.
Ich liege denke nicht falsch, wenn ich behaupte, dass heutzutage jeder weiß, wie alle möglichen technischen Gadgets, angefangen beim eigenen Handy, im Detail funktionieren, jedoch keine Ahnung haben, wie die Systeme des eigenen Körpers funktionieren und zusammenhängen.
Die Bedeutung eines ganzheitlichen Lebens für unser Wohlbefinden
Obwohl das Leben auf dem Land jede Menge Vorteile mit sich bringt, zieht es die Menschen in die großen Städte. Daran ist auch nichts auszusetzen, aber wenn dadurch das eigene Leben völlig aus dem Ruder gleitet, dann sollte man sich fragen, ob die Basis für ein ganzheitliches Leben noch besteht.
-
Leben wir im Einklang mit unserem zirkadianen Rhythmus?
-
Wo können wir saisonal und lokal angebaute Nahrungsmitteln kaufen?
-
Wie können wir unser Nervensystem stärken?
-
Was müssen wir tun, um unser endokrines System zu verbessern?
Die Antworten auf diese Fragen erfordern ein Umdenken. Es geht nicht darum, komplett in das andere Extrem zu schwenken, denn ein tradioneller Lebensstil lässt sich ganz gut in die moderne Welt integrieren.
Wo startet man denn am besten?
Ein Blick in die Vergangenheit ist Gold wert. Woher stammen unsere Groß- und Urgroßeltern? Aus welcher Region, welchen kulturellen Gegebenheiten etc.? Haben sich unsere Urgroßeltern sich vorwiegend von Fleisch ernährt oder standen eher Obst und Gemüse auf dem Teller? Gehörten Milchprodukte zum Ernährungsplan oder eher nicht?
Ein Beispiel aus meinem Leben:
Meine Urgroßeltern kommen aus dieser Region, d.h. Fisch gehörte zum Beispiel nicht zum Ernährungsplan, dafür aber Fleisch vom Wild, Schwein und Huhn.
Selbstverständlich esse ich ab und an auch mal gerne Fisch, insbesondere wenn ich am Meer bin, wo dieser frisch gefangen und zubereitet wird. Aber Fisch bleibt etwas Exklusives für mich und es gehört nicht zu meinem Haupternährungsplan.
Ganz anders sieht es bei Freunden von mir aus Italien aus, bei denen Fisch und Meeresfrüchte, Olivenöl und Parmigiano fast schon zur Tagesordnung zählen.
Nur weil uns die Supermärkte überall auf der Welt ein einheitliches Sortiment anbieten, heisst es meiner Meinung nach nicht, dass wir ständig dort einkaufen müssen. Kleine Märkte, auf denen Bauern aus der Gegend ihr saisonales Sortiment zum Kauf anbieten, sind äußerst wertvoll.
Gehen wir kurz auf den zirkadianen Rhythmus ein. In einer modernen, mit Blaulicht überfluteten Welt ist es eine Herausforderung, zeitig ins Bett zu gehen und ganz früh mit den ersten Sonnenstrahlen aufzustehen. Oft begleiten uns Smartphones, Tablets und Fernseher bis tief in die Nacht, nicht wenige nutzen es bis kurz vor dem Einschlafen, was negative Auswirkungen auf unsere Schlafqualität und -rhythmus hat.
Was hilft?
Klar, die Drogerien und Supermärkte haben die perfekte Antwort: einfach Melatonin in Tablettenform schlucken. Das riesige Angebot in den Regal zeigt, wie verbreitet Schlafstörungen heutzutage sind. Aber ist Tablettenschlucken und das Ignorieren unseres Körpers wirklich die Antwort?
Wie wärs zum Beispiel damit, anstatt High-Tech-Deckenbeleuchtungen mit Mustermotiven zu verwenden, die uns eher anregen als beruhigen, wieder auf Kerzen und Tageslichtlampen zurückzugreifen, die unseren Körper und damit unser Wohlbefinden unterstützen? Statt Handy und Co. könnte man ein Musikinstrument spielen, etwas lesen oder zum Beispiel ein Brettspiel gemeinsam mit der Familie spielen.
Obwohl es uns besser geht als unseren Urgroßeltern in punkto Gemütlichkeit und Lebensstandard, sind nur die Wenigsten von uns mental und körperlich wirklich stark und innerlich ausgeglichen. Die Schnelllebigkeit, das quasi parallele Leben in einer medialen Welt, das Streben nach „Ruhm und Reichtum“, welches nicht selten zu längeren Arbeitszeiten führt, und vieles andere Faktoren, wie etwa die veränderte Ernährungsweise, haben unser Inneres sowie unseren Körper völlig aus der Bahn geschmissen. Deshalb ist ein Zurückbesinnen auf die Grundpfeiler des Lebens wichtiger denn je.
Bewusst essen: Natur für den Körper in der Stadt
Was den zirkadianen Rhythmus anbelangt, da ist jeder auf sich gestellt, denn die bewusste Nutzung von Technologien und die optimale Gestaltung seines Tages, das kann kein anderer Mensch für einen übernehmen. Wo ich als Landwirt, der mit Mutter Natur im Einklang lebt, unterstützen kann, ist, indem ich Menschen, für die eine bewusste Ernährung von großer Bedeutung ist, Bio-Aroniaprodukte von meiner eigenen Plantage, also lokal angebaut, zur Verfügung stelle.
Jene von Euch, die keinen eigenen Garten haben bzw. nur schwer Zugriff auf lokale Bio-Produkte erhalten, finden in der leckeren Aroniabeere einen guten Partner für ihren Körper samt modernen Lebensstil.
Achtet auf Euer mentales und emotionales Wohlbefinden, und versorgt Euren Körper mit frischen, saisonalen und regionalen Köstlichkeiten. Wer seinem Essen einen herb-säuerlichen, exotischen Kick aus der Region (versteht sich) verleihen möchte, den lade ich herzlich ein, unsere heimischen Aroniaprodukte zu probieren.
⭐⭐⭐⭐⭐
FrankenAronia – Power direkt aus der Region
Bio, handverlesen und ‚Made in Germany‘ – Das sind unsere Aroniaprodukte aus dem schönen Frankenland.
Wenn Ihr Euch bzw. Euren Liebsten etwas Besonderes schenken möchtet, dann schaut bei uns im Frankenaronia-Shop vorbei. Unsere leckeren Bio-Aroniaprodukte stehen Euch immer gerne zur Seite.
Hier geht’s zum SHOP.
Ein Hoch auf das Leben!
Euer Roland
Bildquelle: Foto von SHVETS Production auf Pexels
Rechtshinweis: Unsere Aroniaprodukte sind natürliche Lebensmittel aus 100 % Aroniabeeren. Sie ersetzen keine ausgewogene Ernährung oder ärztliche Behandlung. Alle Angaben beruhen auf allgemein zugänglichen Informationen. Dieses Produkt dient nicht der Diagnose, Behandlung, Heilung oder Vorbeugung von Krankheiten. Wirkung individuell. Bei bestehenden Erkrankungen, Schwangerschaft oder Medikamenteneinnahme bitte Arzt oder Apotheker konsultieren.
Hinterlassen Sie einen Kommentar