Das letzte Quartal startet bald. Seid Ihr noch auf der Zielgeraden?

Wir rasen mit Tempo 100 auf das vierte Quartal zu. Die Blätter verändern ihre Farben und fallen langsam von den Bäumen. Die Schlepper fahren die Ernte ein und die Tage werden kürzer. Der Herbst ist da und damit einhergehend läuten wir bald das letzte Quartal ein.

Jetzt, wo die Schwimmbäder nach und nach die Saison beenden, das Wetter nicht mehr so mitspielt, verlagern wir unsere Aktivitäten nach innen. Damit einhergehend stellt sich die brennende Frage:

Sind wir noch auf unserer Zielgeraden? Was steht noch auf der diesjährigen Jahresliste, das wir bis Ende des Jahres verwirklichen möchten?

2024-09-17 Seid Ihr noch auf der Zielgeraden - Frankenaronia

Wenn nicht jetzt, wann dann? Dranbleiben zahlt sich aus. Wenn wir das ganze Jahr über immer an uns und unseren Träumen gearbeitet haben, dann dürften wir langsam auch im persönlichen Leben die Früchte unserer Arbeit ernten.

Revue passieren, Träume verwirklichen

Was haben Ihr Euch Anfang des Jahres vorgenommen? Was waren die wichtigsten Punkte und wie steht Ihr heute da?

Jedes Jahr aufs neue eine Liste erstellen und diese in einem physischen Schrank zu verschließen oder mental in eine Gedankenbox zu schieben, macht wenig Sinn. Wie wir alle wissen, diese Strategie funktioniert nicht so gut. Solange wir nicht diszipliniert und fokussiert genug sind, das, was wir uns vorgenommen haben, auch umzusetzen, werden wir jedes Sylvester auf die gleiche Liste schauen.

Viele Menschen assoziieren Disziplin damit, dass sie eine Strafe ist und legen sich gerade dadurch selbst Beschränkungen auf. Um diese Gedanken- und Glaubensfalle zu umgehen, lohnt sich ein ständiger Perspektivenwechsel. Ohne Disziplin ist es schwer, seinen Zielen näher zu kommen, aber d.h. nicht, dass Disziplin schwer sein muss. Einen Perspektivenwechsel erreicht man dadurch, dass man ständig neue Herangehensweisen testet und probiert. Man behält das, was funktioniert und sich bewährt hat, und versucht einfach Neues bei den Punkten und Zielsetzungen aus, bei denen man nicht voran- bzw. weiterkommt.

Nehmen wir als Beispiel das Thema Wohlbefinden, das bei vielen Menschen Anfang Januar auf der Jahresliste steht.

Ein breites Thema, aber was schreiben die Meisten bei diesem Punkt sich wohl üblicherweise als Ziel auf?

Richtig, Gewichtsverlust. „Ich werde dieses Jahr 10 kg abnehmen“, lautet beispielsweise das Motto.

Wie gut funktioniert das langfristig? Nicht so gut?

Anstatt sich aufs Abnehmen und die Kilogramm zu fokussieren, könnte man das Ziel anders formulieren.

Zum Beispiel:

Ich ändere meinen Lebensstil. Ab sofort rückt ein pragmatischer Lebensstil ins Zentrum meiner Aufmerksamkeit. Detailliert bedeutet das: ich werde mich vitamin-, mineral- und balaststoffreich ernähren, Sport treiben und mich möglichst viel in der Natur aufhalten. Ich werde mich mindestens einmal die Woche mit Freunden und Menschen, die mir lieb sind treffen, um meine emotionales und mentales Wohlsein zu pflegen. Ich widme jeden Tag mindestens 30 Minuten meiner Seele, indem ich meditiere, stretche, ein Bad nehme oder die einfach nur meine Lieblingsplayliste höre.“

Das Nebenprodukt dieser Entscheidung ist automatisch, dass man physisch, mental, emotional und seelisch fit wird, was in der Regel ein Abnehmen mit sich bringt und womit vor allem aber das erreicht wird, was man mit dem Abnehmen bewirken wollte, nämlich dass man sich besser in seinem Körper fühlt, die Herausforderungen im Alltag emotional und physisch besser bewältigt, sich einfach glücklich fühlt … .

Was wollt Ihr noch umsetzen?

Genug mit dem Reflektieren, jetzt heißt es, nochmal aufs Gaspedal zu treten und umzusetzen, was noch geht. Welche Punkte wollt Ihr unbedingt noch ‚erledigt‘ haben, bevor die Neujahrsglocken läuten?

Also, ran an den Speck. Als Erstes gilt es, Euch Prioritäten zu setzen, denn bei Allem, wo Ihr in den letzten Monaten nicht vorangekommen seid, wird es schwierig, jetzt diese Zeit nachzuholen. Und sich selbst runterzumachen, weil man seine Vorsätze nicht geschafft hat, ist definitiv auch die falsche Herangehensweise. Jetzt gilt herauszuspicken, was unbedingt gemacht werden muss, um Euch euren Träumen und Wünschen ein großes Stück näher zu bringen.

⭐⭐⭐⭐⭐

 

FrankenAronia – Power direkt aus der Region

Bio, handverlesen und ‚Made in Germany‘ – Das sind unsere Aroniaprodukte aus dem schönen Frankenland. 

Wenn Ihr Euch bzw. Euren Liebsten etwas Besonderes schenken möchtet, dann schaut bei uns im Frankenaronia-Shop vorbei. Unsere leckeren Bio-Aroniaprodukte stehen Euch immer gerne zur Seite. 

Hier geht’s zum SHOP.

Ein Hoch auf das Leben!

Euer Roland

 

Bildquelle: Foto von Glenn Carstens-Peters auf Unsplash

Rechtshinweis: Unsere Aroniaprodukte sind natürliche Lebensmittel aus 100 % Aroniabeeren. Sie ersetzen keine ausgewogene Ernährung oder ärztliche Behandlung. Alle Angaben beruhen auf allgemein zugänglichen Informationen. Dieses Produkt dient nicht der Diagnose, Behandlung, Heilung oder Vorbeugung von Krankheiten. Wirkung individuell. Bei bestehenden Erkrankungen, Schwangerschaft oder Medikamenteneinnahme bitte Arzt oder Apotheker konsultieren.


Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.