Vegane Optionen am Boomen

In Berlin hat Ende des letzten Jahres der erste vegane Rewe eröffnet. Europas größte vegane Messe, die Veggie World, findet nunmehr in drei deutschen Städten (statt in nur einer) statt, nämlich in Hamburg, München und Düsseldorf. Von veganem Käse über veganem Fleisch bis hin zum veganen Tiramisu, die Vielfalt der veganen Optionen wächst unaufhaltsam.

2025-07-01 Vegane Optionen am Boomen - Frankenaronia

Man braucht kein „Veganer“ sein, um den Wandel in der Ernährungsbranche wahrzunehmen. Dieser wäre nicht passiert, hätten sich die Erwartungen der Konsumenten nicht verändert. Egal aus welchem Grund jemand die vegane Ernährungsweise wählt und bevorzugt, es liegt an uns Landwirte und der Industrie, dieser Nachfrage mit einem entsprechenden Angebot nachzukommen.

Umso faszinierender finde ich es, wenn große Handelsketten, wie z.B. Rewe, mutig vorangehen und einen Markt eröffnen, der komplett aus pflanzlichen Produkten besteht. 

Die Menschen essen Fleisch und glauben, dass sie dann so stark werden wie ein Ochse, wobei sie vergessen, dass der Ochse Gras frisst.“ – Pino Caruso, italienischer Schauspieler

Vegan shoppen

Über 2700 vegane Produkte erwarten jene Kunden, die in Deutschlands erstem veganem Rewe Voll Pflanzlich einkaufen. Diesen Vorteil genießen die Einwohner Berlins sowie Touristen, die in der Warschauer Straße auf ihre Kosten kommen möchten. Auch wenn 500 Meter weiter ein herkömmlicher Rewe lauert, der immerhin auch rund 1.700 vegane Artikel führt, ist das Feeling in dem bunten, veganen Rewe ein ganz anderes.

Der Shop befindet sich in dem Hippie-Viertel Berlin-Friedsrichshain und ist etwa so groß wie ein üblicher Rewe City. Von fleischlosen Bratwürsten über vegane Quarkaufstriche bis hin zum Eierlikör, ist in dem Laden alles vorhanden.

Der große Vorteil für die Kunden: sie müssen nicht mehr jede Packung umdrehen und sich vergewissern, ob tierische Zutaten enthalten sind oder nicht. Eine Erleichterung für viele, die sonst immer die Zutatenliste und das Kleingedruckte lesen müssen.

Dass der Markt für pflanzliche Lebensmittel ein großes Kundenpotenzial aufweist, vergessen viele. Dabei darf man den Anteil der sogenannten „Flexitarier“ nicht vernachlässigen. Das sind Menschen, die zwar Fisch- und Fleichprodukte verzehren, aber gerne auch auf nicht-vegane Fleisch-, Ei- und Milchersatzprodukte zugreifen.

Folgend ein paar Zahlen, die unsere Wahrnehmung über Veganismus verändern könnten:

  • Laut dem Institut für Demoskopie Allensbach (IfD) lebten im Jahr 2023 etwa 1,52 Millionen Menschen in Deutschland vegan. Tendenz steigend. (Quelle: Statista, IfD Allensbach)

  • Im Jahr 2024 bezeichneten sich 8,43 Millionen Menschen in Deutschland als Vegetarier. Damit liegt der Anteil der Vegetarier in Deutschland bei ca. 10%. (Quelle: Statista)

  • Laut Schätzungen sollen 11,6% der deutschen Bevölkerung Flexitarier sein, d.h. sie essen selten oder unregelmäßig Fleisch. (Quelle: Deutsche Gesellschaft für Ernährung)

Schafft die Rewe Group mit ihrem „grünen Shop“ das, was der veganen Supermarktkette Veganz nicht gelungen ist?

Denn an dem Standort, an dem jetzt der vegane Rewe steht, stand bis 2023 eine Veganz-Filiale. In der Zwischenzeit hat die Kette alle ihre zehn Geschäfte in Europa geschlossen und fokussiert sich ausschließlich auf die Herstellung veganer Ersatzprodukte.

Knüpft das Berliner Konzept an den Erfolg der Rewe Group in Wien und seiner pflanzlichen Filiale „Billa Pflanzilla“ an?

Diese Frage werden wohl die Kunden mit ihren Portemonnaies beantworten.

Obst und Gemüse sind von Natur aus vegan

Obst und Gemüse sind die Königinnen der Ballaststoffe, so wie ich neulich in meinem Superfood-Blog schrieb. Sie sind nicht nur bunt und vielfältig, sondern liefern uns lebenswichtige Mineralien, Vitamine und natürlich Balaststoffe.

Auch wenn man eine veganen Lebensweise nicht befürwortet, sollten reichlich frisches Obst und Gemüse auf dem Teller nicht fehlen. Denn Fleisch liefert keine Ballaststoffe und sorgt obendrauf für wenig Bewegung im Darm.

Jeder Mensch sollte für sich selbst entscheiden, was gut für ihn ist und was nicht. Leider haben jedoch viele dieses Körperbewusstsein verloren. Das liegt sicherlich auch an unserer Konsumgesellschaft, aber auch daran, dass viele Prinzipien, die früher das Leben unserer Großeltern angenehmer und entspannter gestaltet haben, über Bord geschmissen wurden.

Eine Fast Food-, Süßgetränke- und Chips-Zivilisation kämpft mit gesundheitlichen Problemen. Das sehen und erleben wir tagein tagaus. Das Schönreden funktioniert nicht.

Auch hierbei darf nicht vergessen werden, dass nur weil „vegan“ auf einer Packung steht, der Inhalt nicht unbedingt mit Gesundheit assoziiert werden darf.

Wer sich gesund ernähren möchte, greift am besten zu naturbelassenen Lebensmitteln und kocht selber. D.h, setzt gesunde Qualität vor ungesunde Bequemlichkeit.

Es gilt wohl auch hier, die besten Ergebnisse erzielt man, wenn man selbst den extra Schritt geht. Das kann ich aus eigener Erfahrung immer wieder bestätigen, wenn ich voller Stolz von meinen Aroniabeeren nasche. Ja, da darf ich prahlen, sie sind die pure Gesundheit in leckerer Form für jeden Ernährungsstil!

⭐⭐⭐⭐⭐

FrankenAronia – Power für Euer Immunsystem direkt aus der Region

In einer von Konzernen und globalen Konzepten dominierten Welt, setzen Konsumenten verstärkt wieder auf regionale Produkte, bei denen sich keiner hinter einem Logo verstecken kann.

Auch mir als Anbieter ist es wichtig, die regionale Landwirtschaft zu stärken. Ich wollte unbedingt eine vielfältig kraftvolle Pflanze kultivieren, die auch bei uns im schönen Frankenländle wächst und gedeiht. Deshalb habe ich auch den Namen FrankenAronia gewählt.

Ein gesundes und vitales Leben, dafür steht FrankenAronia. Werft einfach einen

Blick auf unsere Aroniaprodukte aus dem schönen Frankenland. Sie sind Bio, handverlesen und ‚Made in Germany‘, versteht sich. 

Hier geht’s zum SHOP.

Ein Hoch auf die Gesundheit!

Euer Roland

 

Bildquelle: Foto von Helena Lopes auf Pexels


Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.