Zitrusfrüchte: Vitamin C - Power in natürlicher Form
Zitronen, Orangen, Mandarinen und Grapefruits sind unsere vertrauten Vitamin C-Begleiter in der Winterzeit. Selbstverständlich greifen wir gerne auch mal bei Limetten, Clementinen oder der größten aller Zitrusfrüchte, nämlich der Pomelo, zu.
Sie alle verleihen der Küche, Abstellkammer bzw. dem Zimmer, in welchem sie aufbewahrt werden, einen besonderen Duft und schmecken obendrauf auch noch sehr köstlich. Obwohl wir Zitronen und Co. automatisch mit natürlichem Vitamin C assoziieren, enthalten die farbigen Exoten auch weitere Vitamine, wie z.B. B-Vitamine und Vitamin E, sowie viele wertvolle Mineralstoffe, wie z.B. Kalium, Magnesium, Phosphor, Zink, Eisen oder Calcium.
Wusstet Ihr, dass viele dieser Tropenfrüchte durch mehrfache Kreuzungen mit der Pampelmuse entstanden sind?
So ergab die Kreuzung zwischen Pampelmuse und Mandarine etwa die Orange. Die Kreuzung zwischen Pampelmuse und Orange wiederum ergab dann die Grapefruit. Die größte Zitrusfrucht, die Pomelo, ist das Ergebnis der Kreuzung von Pampelmuse und Grapefruit.
Die gesundheitlichen Vorteile von Zitrusfrüchten
Jede einzelne dieser exotischen Superfrüchte hat ihre Besonderheiten, aber allgemein lassen sich ihnen allen die folgende positiven Eigenschaften zuschreiben:
1. Sie unterstützen das Immunsystem.
Aufgrund ihres hohen Vitamin C-Gehalts helfen Zitronen, Grapefruit und Co. bei Erkältung, Husten und Grippe. Aber bereits im Rahmen von vorbeugenden und stärkenden Maßnahmen haben sie sich insbesondere in der kalten Jahreszeit bewährt.
2. Sie wirken entgiftend und helfen bei der Verdauung.
Schon mal die Tasse Kaffee morgens gegen ein Glas Wasser mit frisch ausgepressten Zitronen oder Limetten ausgetauscht? Dieses bringt nicht nur die Verdauung und damit den gesamten Körper in Schwung, sondern wirkt obendrauf entgiftend und ist einfach nur sehr gesund.
3. Sie haben einen Anti-Aging Effekt.
Die Kosmetikbranche verwendet seit längerem Zitronen- oder Grapefruitextrakte in Cremes und Anwendungen, da Vitamin C bei der Kollagenbildung eine wichtige Rolle spielt. Weiterhin wird es zur Straffung der Haut, bei Maßnahmen gegen Mitesser, zur Reduktion von Altersflecken, aber auch zum Reduzieren von Schuppen oder zur Stärkung der Haarfollikel eingesetzt.
4. Sie sind wirksam im Kampf gegen Krebs.
Auf PubMed, der weltweit größten medizinischen Onlinebibliothek, werden unter dem Begriff „citrus cancer“ aktuell 1685 wissenschaftliche Studien aufgeführt.
Woran liegt es, dass Zitrusfrüchte sich bei Krebs positiv auf den Heilprozess auswirken?
Es liegt u.a. an den Antioxidantien. Diese verhindern, dass freie Radikale die Zellen schädigen.
Folgend gebe ich eine kleine Auswahl an wissenschaftlichen Studien, die für Euch zum Einstieg in das Thema von Interesse sein könnten:
„Antioxidants from different citrus peels provide protection against cancer“ von Nouf Khalifa Alaqeel. Erschienen in Brazilian Journal of Biology, 2023 Jul 7:84:e271619. (PubMed, PMID: 37436265)
„Role of pomegranate and citrus fruit juices in colon cancer prevention“ von Saravana Kumar Jaganathan, Muthu Vignesh Vellayappan, Gayathri Narasimhan, Eko Supriyanto. Erschienen in World Journal of Gastroenterology, 2014 Apr 28;20(16):4618-25. (PubMed, PMID: 24782614)
„Natural products for cancer-targeted therapy: citrus flavonoids as potent chemopreventive agents“ von Edy Meiyanto, Adam Hermawan, Anindyajati
Erschienen in Asian Pacific Journal of Cancer Prevention, 2012;13(2):427-36. (PubMed, PMID: 22524801)
Die Liste der gesundheitsfördernden Wirkungen von Zitrusfrüchten ist jedoch wesentlich umfangreicher. Zitrusfrüchte können z.B.:
-
bei der Gewichtskontrolle helfen
-
die Konzentration und mentale Leistungsfähigkeit steigern
-
desinfizierend und blutstillend wirken
-
die Bildung von Nierensteinen verhindern
Achtung bei Wechselwirkungen mit Medikamenten
Grapefruit und Pomelo senken den Blutdruck und den Cholesterinspiegel auf natürliche Weise. Dies ist der Grund, weshalb die Früchte auf den Beipackzetteln, z.B. von Bluthochdruck-Medikamenten, erwähnt werden.
Wer also Kalziumkanalblocker und Statine (Cholesterinsenker) einnimmt, sollte sich über die Wechselwirkungen im Klaren sein und wie immer, am besten alles mit seinem Arzt des Vertrauens besprechen.
Die natürlichen Vitamin C-Bomben in der Winterzeit
Eins ist klar: ohne Zitrusfrüchte macht der Winter keinen Spaß. Einen leckeren Tee mit einer Scheibe Orange schlürfen, ein paar Scheiben Pomelo ins Müsli geschnippelt oder eine Mandarine als Snack in der Brotbüchse - es gibt so unzählig viele Möglichkeiten, wie man sich mit diesen natürlichen Vitamin C-Lieferanten auf die wohl leckerste Art und Weise gesund verwöhnen kann.
Aufgrund der vielen Pestizide, die überall im Einsatz sind, tut man sich mit dem Verzehr ihrer Schalen schwer, auch wenn sie in Kuchen und Torten hervorragend schmecken. Auch bei den Bio-Sorten hat man so seine Bedenken. Am besten, die Schalen einfach immer entfernen und die Früchte pur genießen.
Auch wenn Zitrusfrüchte oft einen langen Transportweg hinter sich haben, weil sie bei uns nunmal nicht wachsen, spielen sie für unsere Gesundheit eine wichtige Rolle. Manche Sorten werden auch bei uns in Europa, vorwiegend in Spanien und Griechenland, angebaut. Wer also auf das Thema Nachhaltigkeit etwas mehr achten möchte, kann auf die europäischen Sorten zurückgreifen.
Eins ist sicher: die nächste Grippewelle klopft an der Tür, umso wichtiger ist es, unser Immunsystem auf natürliche Weise zu stärken, um anschließend gesund durch die Erkältungssaison zu navigieren. Und sollte uns doch die eine oder andere Erkältung erwischen, werden wir sie dank unserer natürlichen Vitamin C-Zufuhr schneller überstehen.
Ich kann Euch an dieser Stelle keine von mir angepflanzte Zitrusfrucht anbieten, allerdings darf ich Euch einen anderen, ausgezeichneten Immunsystembooster und Vitamin C-Powerlieferant zur Verfügung stellen, nämlich die Aroniabeere.
Wenn Ihr Euch bzw. Euren Liebsten etwas Besonderes und Gesundes schenken möchtet, dann schaut bei uns im Frankenaronia-Shop vorbei. Unsere leckeren Bio-Aroniaprodukte stehen Euch immer gerne zur Seite.
Hier geht’s zum SHOP.
Ein Hoch auf die Gesundheit!
Euer Roland
Bildquelle: Foto von Bruna Branco via Unsplash