Wermut: Mehr als nur ein Powerkraut für die Verdauung
Der „Wermutstropfen“ ist als Begriff in unserer Sprache fest etabliert. Dass dies auf die Bitterkeit des bekannten Magenkrauts zurückzuführen ist, wissen nur die wenigsten.

Absinth, Alsem, Bitterer Beifuß, Grabkraut oder Magenkraut sind alles Synonyme für Wermut. Die Heilpflanze, die auch bei uns in Europa beheimatet ist, wird in der Naturheilkunde für ihre Eigenschaften bereits seit dem Mittelalter geschätzt und verwendet. Sein würziger und extrem bitterer Geschmack macht Wermut darüber hinaus auch zu einem angesehenen Begleiter in der Küche. Nicht zuletzt basieren einige Spirituosen und Wein auf Wermut, was sie nicht nur in der Partyszene beliebt macht, sondern auch in den Restaurants. Hier werden sie nämlich als Verdauungshelfer eingesetzt.
Ein paar Fakten zu Wermut
Bevor wir auf die gesundheitlichen Vorteile, den Nährwert und die Verwendung von Wermut eingehen, lassen Sie uns Licht auf ein paar wichtige Fakten der Pflanze werfen:
-
Das Superkraut bevorzugt kalkhaltige und nährstoffreiche Böden. Es kommt in Europa, Indien und Nordafrika vor.
-
Die Pflanzenart gehört zur Familie der Korbblütler, genauer gesagt, zur Gattung Artemisia und Untergattung Absinth. Der lateinische Begriff für Wermutkraut ist daher Artemisia absinthium.
-
Wermutkraut enthält mit bis zu 0,4 % eine hohe Konzentration an Bitterstoffen, darunter Absinthin als Hauptkomponente. Das ätherische Öl enthält über 60 Komponenten, insbesondere Thujon.
-
Hildegard von Bingen widmete sich im Mittelalter dieser Heilpflanze und schrieb ausführlich über die Wirkung von Wermut bei Verdauungsbeschwerden sowie die Vorzüge bei einer äußerlichen Anwendung.
-
Die gelben, in Rispen stehenden Blütenköpfchen haben ihre Blütezeit von Juli bis September.
Der Einsatz von Wermut in der Naturheilkunde
Seit dem Mittelalter, als Wermut als Allheilmittel betrachtet wurde, hat sich einiges geändert. Nichtsdestotrotz wird Wermutkraut auch heute noch bei vielenlei Beschwerden wirksam eingesetzt.
Die in dem Wermut enthaltenen Bitterstoffe bringen ua die folgenden gesundheitlichen Vorteile mit sich:
1. Verbesserung der Verdauung.
Den Namen Magenkraut hat sich Wermut wahrhaftig verdient. Bei krampfartigen Störungen des Magen- und Darmbereichs, wie zB Blähungen oder Gastritis, greift man gerne auf einen Wermutkrauttee oder andere Wermutkrautextrakte zurück.
Des weiteren wirkt Wermut auch umgekehrt bei der Anregung des Appetits, weshalb im Restaurant ein Gläschen Wermut außerdem öfters gerne mal als Aperitif bestellt wird.
2. Anregung der Leber- und Gallenfunktion.
Die im Wermut enthaltenen Bitterstoffe helfen zusätzlich auch bei der Regulierung der Leber- und Gallentätigkeit. Durch die Anregung der Muskeln wirken diese obendrauf unterstützt bei einer Sog. Detoxkur der inneren Organe.
3. Stimuliert die Gebärmutter und die Menstruation.
Gleichzeitig sollten Schwangere bei der Einnahme von Wermut vorsichtig sein, da der Verzehr auch zu Frühwehen führen kann. Auch stillende Mütter sollten vor dem Konsum von Wermutpräparaten lieber ihren Arzt konsultieren.
Weiterhin wirkt sich Wermut positiv aus, weil es ist:
-
antimikrobiell
-
antioxidativ und entzündungshemmend
-
unterstützt in der Krebsheilung (erste Studien im Bereich Leberkrebs)
-
gefördert beim Aufbau der kognitiven Fähigkeiten
An dieser Stelle möchte ich darauf hinweisen, dass bei einer starken Überdosierung Bauchschmerzen, Erbrechen und in Extremfällen sogar Nierenschäden auftreten können. Diese lassen sich durch die toxische Wirkung des Thujons erklären.
Wermut ist eine kraftvolle Heilpflanze und sollte daher entsprechend geschätzt und verantwortungsbewusst eingesetzt werden. (Im Zweifelsfall fragt sie ihren Arzt.)
Wissenschaftliche Studien zur Wirkung von Wermut
Wissenschaftliche Studien zu Wermut gibt es zur Genüge. Allein dies zeigt die Vielfältigkeit für den Nutzen und Einsatz von Wermut. Hervorheben möchte ich für die drei folgenden Publikationen.
„ Neue Erkenntnisse zur Anwendung von Artemisia absinthium L. bei Magen-Darm-Erkrankungen: Ethnopharmakologie, antimikrobielle Kapazität, Zytotoxizität und Phenolprofil“ von Marija Ivanov, Uros Gasic, Dejan Stojkovic, Marina Kostic, Danijela Misic, Marina Sokovic. Erschienen in Evidence-based Complementary and Alternative Medicine 2021 Jul 22:2021:9961089. ( PubMed, PMID: 34335850 )
„ Pharmakologische Aktivitäten von Artemisia absinthium und Kontrolle von Leberkrebs durch Expressionsregulation der TGFβ1- und MYC-Gene“ von Jannat Sohail, Muhammad Zubair et. al. Erschienen in PloS One 2023 Apr 13;18(4):e0284244 . ( PubMed, PMID: 37053209 )
„ Neue Erkenntnisse für Artemisia absinthium als Alternative zu klassischen Antibiotika: Chemische Analyse von Phenolverbindungen, Screening auf antimikrobielle Aktivität“ von Zhihao Liu, Xiaolin Li et. al. Erschienen in International Journal of Molecular Sciences 2023 Jul 27;24(15):12044. ( PubMed, PMID: 37569422 )
Wenn Ihre Lust tiefer in die Materie einsteigt, dann empfehle ich Ihnen die über 300 medizinischen Studien, die derzeit zur Wirkung von Wermut vorliegen. Siehe hier zu PubMed .
E in Superkraut mit vielen Facetten
Wer hätte eingangs gedacht, dass der Wermut so vielseitig einsetzbar ist?
Wir haben es hier tatsächlich mit einer sehr kraftvollen Heilpflanze zu tun, die uns vor vielen Unannehmlichkeiten schützen kann. Und wenn es mal mit der Verdauung nicht so gut hinhaut oder die Leber etwas Unterstützung benötigt, dann hilft bereits ein frischer Wermuttee ein ganzes Stückchen weiter.
⭐⭐⭐⭐⭐
FrankenAronia – Strom direkt aus der Region
Bio, handverlesen und „Made in Germany“ – Das sind unsere Aroniaprodukte aus dem schönen Frankenland.
Wenn Ihr Euch bzw. Euren liebsten etwas Besonderes schenken möchtet, dann schaut bei uns im Frankenaronia-Shop vorbei. Unsere leckeren Bio-Aroniaprodukte stehen Ihnen immer gerne zur Seite.
Hier geht's zum SHOP .
Ein Hoch auf das Leben!
Euer Roland
Bildquelle : Foto von Simone Garritano auf Unsplash
Rechtshinweis: Unsere Aroniaprodukte sind natürliche Lebensmittel aus 100 % Aroniabeeren. Sie ersetzen keine ausgewogene Ernährung oder ärztliche Behandlung. Alle Angaben basieren auf allgemein zugänglichen Informationen. Dieses Produkt dient nicht der Behandlung, Heilung oder Vorbeugung von Krankheiten. Wirkung individuell. Bei bestehenden Erkrankungen, Schwangerschaft oder Medikamenteneinnahme bitte Arzt oder Apotheker konsultieren.