Zusammenhalt in der Osterzeit
Die schönsten Osterfeiertage verbringt man in der Familie, mit Freunden und Menschen, die man gern hat. Dem stimmen sicherlich die meisten in unserer Gesellschaft zu. Auch wenn wir in den letzten Jahren eine Verschiebung in Richtung Fast-Food und Smartphone erleben -- was übersetzt soviel heißt wie: „nicht mehr zu Hause kochen“ und „virtuelle statt echte Gespräche“ bevorzugen.

Ich finde es immer wieder toll, das Lächeln und die Begeisterung der Kinder zu erleben, die im Park oder im Garten auf Eiersuche gehen. Es gibts nichts Schöneres, als die Faszination und Überraschung in Kinderaugen zu sehen, wenn ein Stück Schokolade oder ein ausgefallenes Spielzeug gefunden wird. Diese Momente erinnern uns an unsere eigene Kindheit und die tolle Zeit, die wir im Kreise unserer Liebsten erfahren durften.
Es ist eine schöne Tradition, die wir auf jeden Fall aufrecht erhalten sollten.
„Im Licht der Ostersonne bekommen die Geheimnisse der Erde ein anderes Licht." - Friedrich von Bodelschwingh
Ostern – Hoffnung, Frieden und Freude
Die einen gehen in die Kirche, die anderen schlafen ganz lange aus. Manche besuchen fremde Länder und wiederum andere bevorzugen es, die Heimat näher zu erkunden. Der Vorteil von Ostern inmitten des Monats April ist die Tatsache, dass wir meistens von angenehmen Frühlingstemperaturen ausgehen können. Ein Segen, insbesondere für jene, die nicht das nötige Kleingeld oder die Zeit haben, um groß zu verreisen.
Hier ein paar Ideen, wie wir die Osterfeiertage verbringen können, wenn wir dem „traditionellen Klischee“ ausweichen möchten:
1. Picknick im Freien.
Eine Decke und einen kleinen Korb mit gesunden Snacks einpacken und schon kann es zu einem netten Spaziergang im Park, am See oder im nahegelegenen Wald gehen. Wer das Fahrrad bevorzugt, darf gerne auch diese Variante mit einbeziehen.
2. Kartenspielen mit Freunden.
Wem das Picknick mit Decke auf dem Boden noch zu kalt ist, der holt einfach die Campingstühle und -tisch aus dem Keller und macht es sich mit Freunden oder vielleicht auch Nachbarn auf dem Hinterhof gemütlich. Die Karten oder ein anderes Spiel rausgeholt und es ist für Spaß gesorgt, bei dem man mit engen Freunden oder auch etwa neuen Bekannten eine gute Zeit haben kann.
3. Wandern, Walken, Talken.
Kein Handyempfang? Ist doch herrlich. Endlich hat man die Gelegenheit, sich über die wirklich wichtigen Sachen im Leben ohne Unterbrechung auszutauschen.
4. Das wollte ich schon immer backen / kochen.
Ihr habt ein tolles Rezept, aber habt Euch nie getraut, es selber zu kochen / backen? Fenster auf und los gehts mit dem Ausprobieren. Letztendlich gibt es keine Jury, die Eure Kochkünste bewertet, auch wenn wir selbst meist der größte Kritiker sind.
5. Wellness, Filme, Restaurants.
Auch wenn vielerorts Lokale und Co. über die Feiertage geschlossen haben, gibt es Anlagen, wie z.B. Wellnessressorts, Kinos oder Restaurants, wo wir uns verwöhnen lassen können.
Seid kreativ. Lasst Euch zu Ostern etwas einfallen lassen. Geniesst ganz viel Zeit an der frischen Luft und verbringt viele wertvolle Momente mit Euren Liebsten.
Frühling im Herzen - Gemeinsam statt einsam
Lasst uns an dieser Stelle das Thema „Einsamkeit“ ansprechen. Eine stille Welle scheint Jahr für Jahr immer mehr Menschen zu verschlucken. Zwar trifft es schwerpunktmäßig jene in Städten, aber auch Menschen in Dörfern (insbesondere Ältere) werden davon nicht verschont. Die Welle erstreckt sich über jung und alt, unabhängig vom Status, Beruf und Geld.
Wie eine Plage, frisst sie einen aus dem Inneren und führt zu unschönen Akten der Verzweifelung. Die falsche Nutzung von Technologien wirkt wie die Sahne bzw. die Kirsche auf der Torte. Dass diese Entwicklung sehr alarmierend ist, zeigt sich insbesondere an Feiertagen wie Weihnachten oder Ostern.
Öffnet Eure Herzen und fangt Gespräche mit Menschen an. Ihr werdet in den meisten Fällen positiv überrascht sein von der Reaktion. Denn nicht jeder traut sich zu sagen, dass sie sich einsam fühlen.
Schenkt ein Lächeln und ein Dankeschön für Eure Mitmenschen. Eine kleine Geste, die vom Herzen kommt, wirkt wie Magie. Sie zündet die Flamme in Eurem Gegenüber an bzw. lässt es stärker leuchten.
Ich wünsche Euch und Euren Liebsten ein wundervolles Osterfest.
⭐⭐⭐⭐⭐
FrankenAronia – Power für Euer Immunsystem direkt aus der Region
In einer von Konzernen und globalen Konzepten dominierten Welt, setzen Konsumenten verstärkt wieder auf regionale Produkte, bei denen sich keiner hinter einem Logo verstecken kann.
Auch mir als Anbieter ist es wichtig, die regionale Landwirtschaft zu stärken. Ich wollte unbedingt eine vielfältig kraftvolle Pflanze kultivieren, die auch bei uns im schönen Frankenländle wächst und gedeiht. Deshalb habe ich auch den Namen FrankenAronia gewählt.
Ein gesundes und vitales Leben, dafür steht FrankenAronia. Werft einfach einen
Blick auf unsere Aroniaprodukte aus dem schönen Frankenland. Sie sind Bio, handverlesen und ‚Made in Germany‘, versteht sich.
Hier geht’s zum SHOP.
Ein Hoch auf die Gesundheit!
Euer Roland
Bildquelle: Foto von Antoni Shkraba Studio auf Pexels
Hinterlassen Sie einen Kommentar