Blumen, Schokolade oder Selbstgebackenes zum Internationalen Frauentag?
Am Samstag feiern wir die wunderbaren Frauen in unserem Leben. Am Internationalen Frauentag werden Ehegattinnen, Mütter, Schwestern und Mädchen mit schönen Blumen, Teddybären, Schokolade und sonstige Kleinigkeiten verwöhnt. In manchen Ländern händigen sogar Polizisten Rosen an weibliche Verkehrsteilnehmer aus.
Der 8. März bringt eine besondere Atmosphäre mit sich. In manchen Ländern gilt der Internationale Frauentag gleichzeitig auch als Muttertag, ein weiterer Grund, das weibliche Geschlecht in Ehren zu feiern.

In der heutigen schnelllebigen Gesellschaft, in der Komfort eine zentrale Rolle spielt und sich fast alles um den Konsum dreht, ist der Gang für einen Strauß zum nächstgelegenen Blumenladen oder für eine Schachtel Schokolade zum Supermarkt um die Ecke, eine Selbständigkeit. Sich Zeit zu nehmen, um etwas Außergewöhnliches und Einmaliges zu basteln bzw. kreieren oder gar einen Kuchen selbst zu backen, ist nicht die Norm.
Die „alten“ Traditionen kehren in manchen Teilen der Bevölkerung zurück und diese wissen solche Gesten umso mehr zu schätzen und zu würdigen. Denn während ein Großteil der Menschheit der nächsten Hype-Schokolade mit ‚xyz‘-Füllung hinterher rennt, haben andere verstanden, dass das Leben eine ganz andere Facette zu bieten hat, wenn man ein paar Gänge herunterschaltet und vom alltäglichen Chaos zurücktritt.
„Wenn man einen falschen Weg einschlägt, verirrt man sich umso mehr, je schneller man geht.“ – Denis Diderot
Das Jonglieren mit den Prioritäten im Leben
Feiertage sind wichtig. Sie sind Teil unserer Tradition und Kultur. Nun ist die Anzahl der Feiertage in den letzten Dekaden in die Höhe geschossen und dies hat größtenteils auch einen kommerziellen Hintergrund, aber die Idee dahinter bleibt die gleiche, nämlich mit Menschen, die man gerne hat, zusammen zu kommen und wertvolle Zeit gemeinsam zu verbringen.
Lasst uns das Kommerzielle an dieser Stelle nach hinten rücken und fokussieren wir uns auf den Internationalen Frauentag aus der Perspektive einer Feier in Ehren für das weibliche Geschlecht und alles was Frauen in unserem Leben bedeuten.
Wie können wir unserer Ehefrau, Partnerin, Mutter oder Schwester ein Lachen ins Gesicht zaubern?
Ich bin sicherlich kein begnadeter Bäcker, aber ich weiß, dass ich meinen Beiden eine große Überraschung machen würde, wenn ich selbst einen Kuchen oder eine Torte backe. Es muss ja kein Wunderwerk sein, es reicht wenn wir uns Mühe geben und das Rezept verfolgen. Was kann dabei schon schief gehen?
Und sollte der Kuchen doch nicht so gut gelingen, dann haben wir unser Hauptziel doch noch erreicht, d.h. die Beiden werden garantiert lächeln und unsere Mühe wertschätzen.
Für unseren Job, Karriere oder Unternehmen gehen wir immer die extra Meile. Wenn es darum geht, den nächsten Urlaub zu buchen, dann recherchieren wir wochenlang im Internet, um einen guten Flug- oder Hoteldeal zu bekommen. Wieso tun wir das so selten für die wichtigsten Menschen in unserem Leben?
Ein Überdenken der Prioritäten in unserem Leben macht in regelmäßigen Abständen durchaus Sinn. Der Internationale Frauentag bietet sicherlich einen weiteren Anlass, unsere Priolisten neu zu überdenken, zu strukturieren und dem, was wirklich wichtig ist im Leben, eine höhere Priorität zu verpassen. Letzten Endes ist die Zeit mit unseren Liebsten limitiert, weshalb also nicht das Maximum daraus machen.
Trau Dich! Back doch etwas
Wir sind alle keine 5-Sterne Michelinköche oder Bäcker, daher erwartet auch niemand, dass wir eine Super-Delikatesse auftischen. Egal ob Süßes oder Salziges, es gibt unheimlich viele schnelle und leichte Rezepte, die jeder von uns verfolgen kann.
Es muss auch keine ausgefallene Torte sein, ein leckerer Apfel- oder Käsekuchen gewinnt sicherlich die Herzen deiner Liebsten. Hauptsache, es ist von einem selbst und mit Liebe gemacht. Unterschätzt bitte nicht die Liebeskomponente bei der Rezeptur. Diese geheime Zutat fehlt jeglichen Backwaren, die aus der Industrie stammen und ewig im Regal oder in der Kühltruhe rumliegen.
Diejenigen von Euch, die ihrem Apfel- oder Käsekuchen einen besonderen Kick verpassen möchten, empfehle ich, ein bisschen Bio-Aroniapulver oder ein paar getrocknete Bio-Aroniabeeren beizumischen. So verwandelt ihr einen „langweiligen“ Kuchen bzw. ein „langweiliges“ Rezept nicht nur in etwas Leckeres, sondern auch in etwas Exotisches und Außergewöhnliches.
Freut Euch auf das Staunen im Gesicht Eurer Ehefrau, Partnerin, Mutter oder Schwester, wenn ihr ihnen Eure mysteriöse Zutat preisgebt.
Genießt das Backabenteuer und überrascht Euch selbst von Eurer Backkunst.
⭐⭐⭐⭐⭐
FrankenAronia – Power für Euer Immunsystem direkt aus der Region
In einer von Konzernen und globalen Konzepten dominierten Welt, setzen Konsumenten verstärkt wieder auf regionale Produkte, bei denen sich keiner hinter einem Logo verstecken kann.
Auch mir als Anbieter ist es wichtig, die regionale Landwirtschaft zu stärken. Ich wollte unbedingt eine vielfältig kraftvolle Pflanze kultivieren, die auch bei uns im schönen Frankenländle wächst und gedeiht. Deshalb habe ich auch den Namen FrankenAronia gewählt.
Ein gesundes und vitales Leben, dafür steht FrankenAronia. Werft einfach einen
Blick auf unsere Aroniaprodukte aus dem schönen Frankenland. Sie sind Bio, handverlesen und ‚Made in Germany‘, versteht sich.
Hier geht’s zum SHOP.
Ein Hoch auf die Gesundheit!
Euer Roland
Bildquelle: Foto von cottonbro studio auf Pexels
Hinterlassen Sie einen Kommentar